Fair und lebendig haben die acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 debattiert. Die Fragen der diesjährigen Qualifikationsrunde lauteten: ,,Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und ,,Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“. Welche Vorteile täglicher Sport für die Gesundheit und die Lernleistung hat, aber auch wie es um den Lehrermangel und Lernende, die keinen…
Im Rahmen des Kreisschulfestes reiste eine U20 Volleyballauswahl des AvH kurz vor Weihnachten zum Vergleich mit drei anderen Schulen nach Jüchen. Die Mannschaft setzte sich aus den Klassen 9, 10 und EF zusammen und war in Bezug auf Alter und Spielerfahrung auf dem Papier deutlich im Nachteil, weil die anderen Mannschaften vornehmlich auf Schüler der Q2 bzw. Vereinsspieler setzten. Dennoch…
Am kommenden Dienstag findet unser Jugend-debattiert-Schulwettbewerb statt! Alle Debattanten stammen aus der Jahrgangsstufe 8. An der gesamten Organisation beteiligen sich Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 9 und 10, die schon eigene Erfahrungen im Wettbewerb gesammelt haben. Debattiert werden die Fragen: ,,Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und ,,Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“. Wir…
,,Es war wirklich eine Ehre dabei sein zu dürfen. Ich konnte viel Erfahrung sammeln, Neues lernen, mich verbessern und mich beweisen. Ich war nervös und habe durch den Lesewettbewerb gelernt, mich gegen meine Nervosität zu stellen. Darauf bin ich stolz. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht.“ (Aahad) Im November fand in der Neusser Stadtbibliothek der alljährliche französische Lesewettbewerb statt.…
Drei Schüler des achten Jahrgangs – Mats aus der 8a (Tor), Tristan und Fritz aus der 8b – durften zum Abschluss der Feldhockeysaison einen großen Erfolg feiern: Sie wurden Westdeutscher Meister und qualifizierten sich damit zu den besten 16 Mannschaften ihrer Altersklasse (mU14) bundesweit. Den Titel Westdeutscher Meister konnten Mats und Tristan auch schon nach der Hallensaison in der jüngeren…
Am Samstag, 13.4., fand in Neuss die Norddeutsche Gedächtnismeisterschaft statt. Unsere Gedächtnissport-AG vom Humboldt hatte zwar damit ,,Heimspiel“ und trat mit neun AthletInnen an, doch TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland forderten heraus! Als Favoritin bei den Junioren ging Romy Hämling vom privaten Internatsgymnasium Schloss Torgelow aus Mecklenburg-Vorpommern ins Rennen – sie konnte in den vergangenen Jahren immer den Norddeutschen Titel als…
Am letzten Tag der MINT-Woche fand der große Mathematik-Wettbewerb statt. Die Klassen der gesamten Sekundarstufe 1 haben sich jahrgangsweise in ihren Rechenkünsten gemessen. Dabei mussten möglichst viele Aufgaben in 30 Minuten richtig gelöst werden. Unterstützt wurde der Wettbewerb von Schülerinnen und Schülern der Q2.
Die Kinder der sechsten Klassen haben im Rahmen der MINT-Woche an der ersten Runde des Jugend-Informatikwettbewerbs teilgenommen.Wir hoffen, dass sie es möglichst weit schaffen!
Der Jahrgang 9 unserer Schule hat gestern in einem Wettbewerb ermittelt, welche Klasse am besten Gewichte abschätzen und auf einer Wippe platzieren kann. Dabei kam es auf Aspekte aus Sport und Physik an, denn nur durch Anwendung der Hebelgesetze und gekonntem Balancierten konnte die Aufgabe gelöst werden. Die Gewinnerklasse wird auf der Siegerehrung am kommenden Dienstag prämiert.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder teilgenommen. Den ersten Platz im Regionalwettbewerb Niederrhein erreicht Simon aus unserer Q1. Er setzt sich damit gegen die knapp 270 Wettbewerbsteilnehmenden durch. Sein Projekt: ,,Die Nutzbarmachung des AWDL-Protokolls außerhalb von Apples Ökosystemen.“ Dabei sind wir in diesem Jahr gleich zwei mit Gruppen. Aus der Q1 nahm Simon im Bereich Mathematik/Informatik teil. Clara und…