
Team
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fachbereichs Philosophie am AvH! Hier finden Sie wichtige Informationen zu den Unterrichtsinhalten des Philosophieunterrichts in allen Jahrgangsstufen.

Unser Team (von links nach rechts): Fr.Cansever, Fr. Grundkiewicz, Fr. Wentges, Fr. Berger, Fr. Schulenburg, Hr. Bechtel, Fr. Hollinger (nicht auf dem Bild)
Über den Fachbereich
„Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.“
Auf dieser Seite möchte die Fachschaft Philosophie sich und das Fach Philosophie vorstellen. Wir wählten dieses Zitat um deutlich zu machen, was das Ziel des Faches Philosophie sein soll.
Die Hinterfragung dessen, was und warum wir sind, woher wir kommen oder auch, weshalb die Gesellschaft so ist, wie sie ist. All dies sind Beispielfragen, mit denen sich Schülerinnen und Schüler im Fach Philosophie beschäftigen sollen. Hierbei geht es jedoch nicht darum, dass vorgegebene Antworten übernommen werden oder die aktuellen persönlichen oder gesellschaftlich akzeptierten Antworten einfach nur erklärt werden sollen, viel mehr ist es unser Anliegen, ganz nach dem Zitat Kants, dass jeder einzelne Schüler und jede Schülerin durch die Benutzung des eigenen Verstandes, durch Hinterfragung und Überprüfung des bisher Bekannten, selbst Antworten findet. Im Gegensatz zur Praktischen Philosophie der Sekundarstufe I liegt im Fach Philosophie in der Oberstufe ein stärkerer Schwerpunkt auf dem Verständnis und Bearbeiten von philosophischen Texten, damit zum einen das Sichtfeld der Schülerinnen und Schüler erweitert wird, zum anderen aber Argumentationsgänge nachzuvollziehen und die eigene Anwendung von Logik zu verbessern. Hierdurch und durch das Führen von Diskussionen innerhalb des Kurses, sollen alle KursteilnehmerInnen, durch die Benutzung des eigenen Verstandes, ihre Antworten finden.
Philosophie wird ab der Oberstufe angeboten und ist für jeden Interessierten, egal welcher Konfession er oder sie angehört, offen. Das Fach kann sowohl schriftlich als auch mündlich gewählt werden und ist bei einigen Schülerinnen und Schülern auch ein beliebtes Abiturfach.
Unsere Lehrmaterialien und unsere Ausstattung
Sekundarstufe I
– Leben leben (Bd.1-2) von Klett für die Jg. 5-8
– Leben leben Bd. 3 von Klett für die Jg. 9-10 (voraussichtlich ab Schuljahr 2023)
Sekundarstufe II
– philo von Buchner für die EF
– Zugänge zur Philosophie Bd. 2 für die Qualifikationsphase
Themenbereiche der Sekundarstufe II
Die schulinternen Lehrpläne finden Sie auf unserer Downloadseite.
Themenbereiche der Qualifikationsphase
Es gilt der schulinterne Lehrplan der Qualifikationsphase.
Aktuelle Projekte, AGs & Wettbewerbe
Briefmarathon von Amnesty International (seit 2016)
Facharbeiten
Coming soon!
Linksammlung für Schülerinnen und Schüler zum selbständigen Lernen und Vertiefen
https://www.phil-essay.de
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/wdr5-das-philosophische-radio/index.html
https://www.philcologne.de
https://www.ethikrat.org
https://www.reclam.de/data/media/978-3-15-018836-1.pdf
Kriterien zur Leistungsbewertung
Coming soon!