
Team
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Fachbereichs Informatik des AvH. Hier finden Sie viele Informationen zum Informatikunterricht an unserer Schule.
Informatik unterrichten Frau Ngakani, Hr. Martin, Hr. Kirschner, Hr. Lucas, Hr. Dr. Hahn.
Über den Fachbereich
Die Informatik hält im zunehmenden Maße einzug in unserem Alltagsleben. Smartphones, Laptops, Tablets, Spielekonsolen, PC begleiten uns jeden Tag im Berufsleben, im Privaten und in der Schule. Im rasenden Tempo haben sich unsere Kommunikationsmöglichkeiten grundlegend geändert Komunikationsplattformen wie Facebook, Twitter, Instagram etc… sind nicht mehr wegzudenken. Im schullischen Alltag sind die Videokonferenz-Anwendungen auf den Vormarsch. Auch klassische Unterrichtsabläufe und Verfahren werden sich mit der Einführung von Schülertablets ändern. Ohne ein solides informatisches Grundwissen ist der Umgang mit allen oben genannten Neuerungen und Herausforderungen nicht mehr vorstellbar und zu bewältigen.
Wenn man nicht nur Anwender bleiben will, sondern die technologische Zukunft aktiv mitgestalten will, muss man sich mit Informatik intensiver beschäftigen.
Unsere Lehrmaterialien und unsere Ausstattung
Seit Ostern 2014 findet Informatik in zwei frisch renovierten Computerräumen statt. Beide Räume werden vollständig mit Computern für den Unterricht einer ganzen Klasse ausgestattet sein. In beiden Räumen ist zudem ein interaktives Smartboard installiert..
Es stehen zusätzlich in allen Gebäudeteilen Laptop-Wagen zur Verfügung. Diese sind bestens dazu geeignet, auch im normalen Fachunterricht die Vorteile elektronischer Medien zu nutzen. Die Laptops sind über Funk an das Schulnetz angeschlossen, so dass auch im Internet ganz einfach nach Materialien recherchiert werden kann.
Themenbereiche der Sekundarstufe I
Den schulinternen Lehrplan finden Sie hier auf der Downloadseite.
Software zum Downloaden:
Themenbereiche der Sekundarstufe II
Den schulinternen Lehrplan finden Sie auf der Downloadseite.
Anmerkung:
Die oben angegebenen Unterrichtsinhalte werden für die Aufgabenstellungen im Zentralabitur vorausgesetzt. Das heißt, dass sie von 11.1 – 12.2 im Unterricht behandelt werden müssen. Die oben angegebene Zuordnung der Unterrichtsinhalte zu den Jahrgangsstufen kann sich geringfügig verschieben.
Aktuelle Projekte und AGs
- Informatik in der Erprobungsstufe: Pilotprojekt der Bezirksregierung
- IT-AG in der Mittelstufe
Facharbeiten
In der Jahrgangsstufe 11 (G8) ersetzt eine Facharbeit die erste Klausur im zweiten Halbjahr. Themen der Facharbeiten aus den vergangenen Jahren sind z.B.:
Coming soon!
Linksammlung für Schülerinnen und Schüler zum selbständigen Lernen und Vertiefen
Differenzierungskurs Mathematik-Informatik (9. und 10. Klasse)
· HTML
Einführung in die Bildbearbeitung mit Gimp
Oberstufe:
1. Angewandte Informatik:
2. GUI-Programmierung mit Java
3. Einführung in OOP
4. UML Diagramm
5. Technische Informatik:
Die technische Informatik beschäftigt sich mit dem Design, der Umsetzung und der Analyse dieser Hardware und ganzer Hardwaresysteme, beispielsweise in Form von Rechner-, Kommunikations- und eingebetteten Systemen. Bei diesen liegt der Fokus nicht nur auf der Hardware-, sondern auch auf den unteren Schichten der Softwareebene.
6. Theoretische Informatik:
Die Theoretische Informatik ist eine Strukturwissenschaft und ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit verschiedenen Fragestellungen über die Struktur, Verarbeitung, Übertragung und Wiedergabe von Informationen, sowie der Definition, Formalisierung, Verifikation und Ausführung von Programmen und Algorithmen, und der Modellierung beschäftigt. Auf Grundlage dessen können Lösungsansätze für praktische Probleme gefunden oder Beweise durchgeführt werden.
7. Java Entwicklungsumgebungen (free):
Kriterien zur Leistungsbewertung
Für die Sek I siehe Lehrplan ab der Seite 21:
Für die Sek II siehe Lehrplan ab der Seite 58:
Newsletter
Bleiben Sie immer auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren AvH Newsletter!
Siehe Script auf der Lernplattform Logineo in den entsprechenden Kursseiten: