23 Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs haben beim bundesweiten Wettbewerb „EUSTORY“ mit einem besonderen Projekt beeindruckt: Im Französischunterricht haben sie einen Poetry Slam zum Thema „Befreiung von Paris 1944“ geschrieben. Darin schildern sie die Angst und Hoffnung der Menschen damals, zitieren Charles de Gaulle und zeigen, wie sich die deutsch-französische Freundschaft nach dem Krieg entwickelt hat. Der Slam beginnt und endet mit einem kraftvollen Appell. „Un monde sans guerre, c’est notre rêve, mais pour cela, faut qu’on s’élève.“ – ein Aufruf, aktiv für eine friedliche Zukunft einzutreten. Der Slam wurde von der EUSTROY-Jury besonders gelobt: „Votre contribution est sortie du lot et le jury vous félicite tout particulièrement pour vos recherches et votre engagement!“

Der Weg zum fertiggestellten Slam war nicht immer einfach: Recherchen, die passenden Worte finden, die richtige Aussprache und Betonung, all das stellte die Schülerinnen und Schüler vor große Herausforderungen. Vor allem das rhythmische Vortragen vor der Kamera in der Fremdsprache war für viele eine neue Erfahrung. Es gab immer wieder Versprecher und auch einige Lacher, jedoch blieben alle bis zum Schluss motiviert und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Regardez la vidéo !

Parallel zum Wettbewerb haben wir einen virtuellen Austausch mit einem Collège aus der Bretagne gestartet. Dieser ermöglicht den Französischlernenden, neue Wege der interkulturellen Begegnung zu erleben und fördert das Verständnis für die gemeinsame Geschichte sowie die Bedeutung der Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich.

Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und danken allen, die an diesem Projekt beteiligt waren. Es soll eine wichtige Botschaft vermitteln: Frieden und Versöhnung in Europa sind unverzichtbar.

Weitere Infos zum Geschichtswettbewerb unter: https://eustory.fr/de_DE/