In den letzten Wochen und Monaten ist viel Zeit in die Planung einer Beschattung investiert worden: Angebote wurden eingeholt, Gespräche mit Fachfirmen geführt… Bisher ist das Projekt leider an den hohen Kosten gescheitert. Einen kleinen Teilbetrag für die Beschattung unseres ,,Grünen Klassenzimmers“ versucht der Förderverein nun über den LBS-Wettbewerb zu generieren. Bitte stimmt/stimmen Sie daher fleißig für das Projekt “Beschattung unseres…
Nach der Begrüßung des Oberbürgermeisters, der auf die Ratssitzung am Vortag verwies, in der (ebenso) engagiert debattiert wurde, begannen die Debatten. Die Aufregung legte sich mit dem Debattenbeginn. 🙂 Deutlich wurde und wird immer wieder: Ein Austausch über ein Thema, durch Argumente gestützt, zeigt, wie vielseitig die meisten Fragen unserer Lebenswelt sind und dass auf beiden Seiten, der Pro- und…
Liebe Schulgemeinschaft, am 21.02.2025 findet an unserer Schule wieder die Blutspende des DRK statt. Für alle, die selbst spenden wollen oder wen kennen, der spenden möchte, finden sich hier alle nötigen Informationen sowie die Möglichkeit zur Terminbuchung: https://www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/termine/343032
Am Donnerstag, 13. Februar, besuchen uns drei Dozentinnen der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und stellen den Fachbereich Romanistik vor! Für Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase. Freut euch auf: eine Schnupperstunde mit theaterpädagogischen Elementen Spannende Einblicke in das Französisch-Studium Präsentation des Studiengangs Transkulturalität
Ein tolles Turnier – das Lehrerteam gewinnt vor den Ehemaligen! 🙂
Der Nikolaustag 2024 hielt für die 7. Jahrgangsstufe ein ganz besonderes Geschenk bereit: ein Konzert der DKN, der deutschen Kammerakademie Neuss. Auch in diesem Jahr kamen ein Streichquartett und die Musikpädagogin Kristin Catalan in die Schule mit der Intention, den Schülerinnen die unterschiedlichen Facetten klassischer Musik näher zu bringen, ihr Interesse zu wecken und mit ihnen gemeinsam neue (musikalische) Räume…
Am 22. Januar erstrahlte das AvH in festlichem Glanz, als wir den deutsch-französischen Tag feierten. Die Schule war liebevoll mit zahlreichen deutschen und französischen Flaggen geschmückt, die die Freundschaft zwischen den beiden Ländern symbolisierten. Der verführerische Duft von frisch gebackenen Crêpes zog durch die Flure und sorgte für eine einladende Atmosphäre. In den Pausen erklang die„Marseillaise“, die die Schüler*Innen und Lehrer*innen…
Fair und lebendig haben die acht Schülerinnen und Schüler aus der Jahrgangsstufe 8 debattiert. Die Fragen der diesjährigen Qualifikationsrunde lauteten: ,,Soll an jedem Schultag eine Stunde Sport stattfinden?“ und ,,Sollen Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden?“. Welche Vorteile täglicher Sport für die Gesundheit und die Lernleistung hat, aber auch wie es um den Lehrermangel und Lernende, die keinen…
