Unsere SchülerInnen (10a/10d) haben ihre Urkunde für ihren Beitrag zum deutsch-französischen Geschichtswettbewerb entgegengenommen. Das Thema lautete „80 Jahre Befreiung! Der Weg zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Deutschland und Frankreich“. Mit viel Engagement und Kreativität haben sie gezeigt, wie wichtig Erinnerung und Verständigung für den Frieden in Europa sind. Félicitations!
KI ist längst Teil unseres Alltags. Navigationssysteme im Auto, sprechende Lautsprecherboxen im Wohnzimmer oder Musikdetektoren im Smartphone. Doch wie sieht es eigentlich mit dem Einsatz von KI in Schulen aus? Diese Frage ist von großer Relevanz. KI wird die (berufliche) Zukunft unserer Schülerinnen und Schüler prägen. Umso wichtiger ist es, dass Lehrerinnen und Lehrer sich selbst mit dem Thema auseinandersetzen…
Seit 10 Jahren werden bei uns die Kinder, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, von Beginn an in einer eigenen Klasse willkommen geheißen und unterrichtet. Damit haben wir uns bewusst für diesen Weg entschieden, der sich von dem Weg in anderen Schulen unterscheidet. So konnte mit Beginn des Ukrainekriegs kurzfristig auch ohne Schwierigkeiten eine 2. Klasse eingerichtet werden. Andrea Breitenfeld,…
Wir danken insbesondere dem Förderverein, der die Finanzierung der Freundschaftsbank übernommen hat!
Im Französischunterricht der 8. Jahrgangsstufe lernten die Schülerinnen und Schüler das Rezept für die französische Spezialität ,,Madeleines” kennen und probten die Zubereitung. Die kleinen Köstlichkeiten bieten einen direkten Zugang zur französischen Kultur. Die Ergebnisse wurden stolz präsentiert und mit Applaus belohnt. Regardez la vidéo! Miam!
Fast ein Jahr besitzt unsere Schule nun Bruno, den Schulhund. Zeit für einen Rückblick. Ein Team der Schülerzeitung hat Herrn Zafirakis interviewt und berichtete. Der Artikel findet sich hier.