Vom 26.05. bis 31.05. war unsere Kollegin, Frau Schulenburg, als „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“-Beauftragte über Erasmus+ in der „Europass Teacher Academy“ in Florenz. Dort hat sie an einer Fortbildung zum Thema „Conflict Management; Emotional Intelligence & Bullying Prevention“ (Konfliktmanagement, emotionale Intelligenz & Mobbing-Prävention) teilgenommen. Im Austausch mit Kolleginnen aus anderen europäischen Ländern wurden Konflikte jeglicher Art diskutiert…
Am 16. Juni fand der dritte virtuelle Austausch mit dem Collège de l’Aulne in der Bretagne statt: https://www.collegedelaulne-chateauneufdufaou.ac-rennes.fr/ Dieses Mal sprachen die Schüler*innen des 9. Jahrgangs mit ihren Austauschschüler*Innen über die bevorstehenden Ferien sowie über die frankophone Provinz Québec (Kanada). Virtuelle Austausche ermöglichen interkulturelles Lernen und fördern die Sprachkompetenz unserer Schüler*innen: Vive l’échange virtuel franco-allemand!
Liebe Schulgemeinde! Endlich ist es so weit: Wir, die SV, freuen uns mitteilen zu können, dass wir mit unserem Spieleverleih beginnen können! Startpunkt ist der 06.06.2025.Dank der Unterstützung des Fördervereins ist es uns nun möglich, in den Pausen für mehrAbwechslung zu sorgen: Fußbälle, Springseile und vieles mehr stehen euch nun zur Verfügung.Der Spieleverleih findet dienstags und freitags in der 2.…
Am Donnerstag, dem 15. Mai 2025, lädt das AvH herzlich zum diesjährigen Kulturabend ein. Beginn ist um 18:00 Uhr in der Schule. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, Theater, einer Kunstausstellung und einem Autoreninterview mit Lesung – gestaltet von engagierten Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Der Eintritt ist frei. Wir…
Seit 1976 pflegt das Humboldt eine lebendige und freundschaftliche Partnerschaft mit dem Lycée Pierre Bayen in Châlons-en-Champagne. Was mit einem Schüleraustausch begann, hat sich über die Jahrzehnte zu einer echten Verbindung zwischen unseren beiden Schulen und Kulturen entwickelt. Im kommenden Jahr feiern wir mit großer Freude das 50-jährige Jubiläum dieser besonderen Schulpartnerschaft – ein halbes Jahrhundert des Austauschs, der Begegnung…
Die Fachjury war begeistert: zu recht! Simon überzeugt alle mit seinem Projekt beim diesjährigen Jugend forscht-Landeswettbewerb NRW in Leverkusen. Mit seinem Sieg in der Kategorie Mathematik/Informatik qualifiziert sich Simon für das Finale von Jugend forscht, den Bundeswettbewerb vom 29.05.-01.06.2025 in Hamburg. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg!
Am Montag, den 31. März 2025 stand der französische Lesewettbewerb für den 7. Jahrgang auf dem Programm. Die Schülerinnen und Schüler lasen mutig einen ihnen unbekannten französischen Text vor. Die Jury bestand aus unseren französischen Kolleginnen und Kollegen Xavier Desbrosse und Séverine Bollot aus unserer Partnerstadt Châlons-en-Champagne. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs: 1. Platz: Jakob 2. Platz: Esma3. Platz:…
…gestern noch in Köln, heute schon auf dem Heimweg nach Châlons-en-Champagne. Wir sehen uns im Mai in Châlons wieder! Weitere Informationen zum Austausch und zu den 50 Jahren gelebte Städtepartnerschaft? Die gibt es hier.
