Seit 10 Jahren werden bei uns die Kinder, die aus ihren Heimatländern flüchten mussten, von Beginn an in einer eigenen Klasse willkommen geheißen und unterrichtet. Damit haben wir uns bewusst für diesen Weg entschieden, der sich von dem Weg in anderen Schulen unterscheidet. So konnte mit Beginn des Ukrainekriegs kurzfristig auch ohne Schwierigkeiten eine 2. Klasse eingerichtet werden. Andrea Breitenfeld, Sonja Sandt-Bakir und Isabelle Hollinger sind die Lehrerinnen, die das Konzept für den Seiteneinstieg entwickelt haben: Der Schwerpunkt im Unterricht der sogenannten ,,Seiteneinsteiger“ liegt im Spracherwerb. Ergänzend wird ein sprachsensibler Fachunterricht gegeben, der beim Lernen der Deutschen Sprache ergänzend hilft. Erst wenn die Schülerinnen und Schüler die Sprache so weit beherrschen, dass sie dem regulären Unterricht folgen können, werden sie in die bestehenden Klassen eingeführt. Zunächst in einzelnen Fächern. Begleitend wird eine weitere Anschluss-Sprachförderung gegeben. Die Besonderheiten und Stärke der eigenen Seiteneinsteiger-Klasse: individuelle Lehrpläne und eine stetige Weiterentwicklung des Konzepts. So erwerben die Seiteneinsteiger am Humboldt auch das Deutsches Sprachdiplom. Das Ziel: eine bestmögliche weitere Laufbahn zu begleiten – selbstverständlich für alle am Humboldt, nicht nur im Seiteneinstieg. Dabei gilt für die Seiteneinsteiger aber nicht nur das Humboldt, das Gymnasium, als einziger Weg. Je nach Stärken und Schwächen vermitteln die Kolleginnen und Kollegen weiter zur Gesamtschule oder das Berufskolleg. Bei der gesamten Integration arbeitet das Humboldt in Neuss mit außerschulischen Partner zusammen, unter anderem mit dem Greyhound- Projekt. Kooperationspartner sind auch die Interkulturellen Projekthelden. Innerhalb der Schule nehmen die Seiteneinsteiger am gemeinsamen Schulleben, zum Beispiel an den Sport- und Schulfesten, statt. Das neueste Schulprojekt: die Freundschaftsbank auf dem Schulhof. Hier liegt ein Treffpunkt aller Schüler zum Austausch und Vertiefen der Sprachkenntnisse über Klassenstufen hinweg. Im Rahmen der diesjährigen Interkulturellen Woche in Neuss und der Jubiläumsfeier zum 10-jährigen Bestehen der SE-Klasse am Humboldt wird die Freundschaftsbank am kommenden Freitag, 26.09.2025, eingeweiht werden. Grundsätzlich gilt am Humboldt, nicht nur die leistungsstarken und sprachlich gewandten Schülerinnen und Schüler im Blick zu haben, sondern auch die, die Unterstützung benötigen und dabei großen Einsatz und Eigenmotivation zeigen. Wie die Seiteneinsteigerin Madina einmal sagte: ,,Ich habe hier immer jemanden gefunden, der mich stützt.” Frau Köper, die Koordinatorin des Seiteneinstiegs, stellt in den Vordergrund, dass es eine sehr erfüllende Arbeit ist, die Kinder, die mit Hoffnungen oder auch Ablehnungen in Neuss ankommen zu unterstützen. ,,Wir sind sehr stolz, dass die Arbeit gut gelingt und dass wir am Humboldt immer die Möglichkeit haben das Konzept weiter zu entwickeln und anzupassen.“
