Eine spannende Zeit liegt hinter 14 Schülerinnen und Schülern! Gemeinsam mit den Austausch-Schülern aus Nevşehir starteten sie in ihre Schulwoche. Die Austauschschüler begleiteten sie für eine gute Woche. Nevşehir liegt in Kappadokien in der Türkei und ist seit einigen Jahren bereits Partnerstadt der Stadt Neuss.

Als multikulturelles und weltoffenes Gymnasium war uns sofort klar: Wir laden unsere Gastschüler der Partnerschule zu uns nach Neuss ein und geben einen authentischen und erlebnisreichen Einblick in unseren (Schul-)Alltag. Gesagt, getan: Am Montag durften die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulacker zeigen, was sie auf dem Kasten haben. Dabei landeten viele wunderschöne frische Kartoffeln in Kisten. Die Schule und der reguläre Unterricht begann ebenfalls am Montag.

Am Dienstag ging es für die Schülerinnen und Schüler an den Rhein. In Düsseldorf gab es viel zu sehen und zu erleben.

Der Mittwoch war ein ganz besonderer Tag für alle Beteiligten: Gemeinsam gingen wir im Haus der Geschichte in Bonn auf eine historische Reise. Wir ergründeten im Rahmen zweier Führungen (1x Englisch und 1x Deutsch) die Auseinandersetzung verschiedener Generationen mit der NS-Zeit, eine wirklich lohnenswerte Ausstellung. Die Museumsmeile in Bonn lud anschließend zum Flanieren ein.

Danach besuchten wir gemeinsam mit unseren Gästen den Kölner Dom und das Schokoladenmuseum. Dabei konnten wir die Kalorien der gefutterten Schokolade aus dem Museum für die Treppenstufen im Dom gut verbrennen. Der Ausblick über die Stadt Köln ist es jedenfalls wert!

Abgerundet wurde der Austausch mit einem offiziellen Besuch im Rathaus in Neuss. Empfangen wurden wir von Herrn Madock und Herrn Temel, die internationale Partnerschaften betreuen. Die Beteiligten nutzten die Gelegenheit, um kleine Präsente und viele warme Worte zu tauschen. Die Zeit ist schnell vergangen, doch eins ist sicher: Die Freundschaft zu unseren Freunden aus der Türkei werden wir aufrecht erhalten.

Gerade in Zeiten erstarkender rechter Mächte ist es uns ein großes Anliegen interkulturelle Begegnungen möglich zu machen, Barrieren zu überwinden und Toleranz und Weltoffenheit zu leben!