Bei uns finden AGs und Projekte nicht nur im Unterricht oder in den Ganztag-AG-Stunden statt, sondern auch neben dem „normalen“ Unterrichtsalltag. Zum Beispiel treffen sich einige Projektgruppen und AGs dienstags oder freitags nach dem Unterricht in der 7. Stunde (z.B. die Theater-AG, die Schulsanitäter, die Fahrrad-AG oder die Schülerzeitung). Andere Gruppen treffen sich nur für eine festgelegte Zeit während des Schuljahrs und erarbeiten so ein bestimmtes Thema, das sie dann im Anschluss präsentieren oder umsetzen, um den Schulalltag zu verbessern (das sind z.B. Projekte zur Nachhaltigkeit oder auch die Foto-AG).

Die Akzeptanz einer Unantastbarkeit der Würde der Menschen ist die Grundlage einer wertschätzenden und konstruktiven Kommunikation an unser Schule.

Wir vermitteln bei uns am AvH eine gänzlich neue Art des Sehens und Lernens, des (Er-)Schaffens und natürlich ebenso des Miteinanders.

Mein Leben lang kommt es mir so vor, als bräuchte es grundsätzlich mehr Kraft, um gehört zu werden, als sich etwas Sinnvolles, eben auch für jene, die da so konsequent weghören, auszudenken…

Kinder und Jugendliche sind von sich aus neugierig und erforschen die Welt aus ihrer Perspektive und auf ihrem Weg. Wie wird aus Neugierde Wissen? Wie wird aus einem wissenden Menschen ein urteilsfähiger Bürger?…

Wir, das sind über 100 hier arbeitende Menschen, knapp 1000 Schülerinnen und Schüler ca. 2000 Eltern und über 7000 ehemalige Abiturientinnen und Abiturienten und viele ehemalige Lehrerinnen und Lehrer….

Wir unterrichten Kinder heute mit dem Wissen der Gegenwart und mit den Mitteln, die uns heute zur Verfügung stehen. Mit diesen Mitteln bereiten wir sie auf die Welt von Morgen vor…